Roswitha Karolina Prasser

Im Leben einer kommunikativen, unternehmungs- und reiselustigen sowie netzwerkaffinen Frau gibt es viele Stationen. Hier ein paar davon, die meinen beruflichen und privaten Werdegang bis heute geprägt haben:

Im Bayerischen Wald geboren, in München Theaterwissenschaft, Germanistik und Pädagogik studiert. Chefredakteurin des PR-Magazins „Münchens und Wiens Feine Adressen“. In einer Grafenauer Werbeagentur mit Schwerpunkt Text und bei der größten Tageszeitung im Bayerischen Wald (PNP) in Mantel- und Lokalredaktionen gearbeitet. Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit einer Industrie-AG in Grafenau geleitet. Dabei fünf Produktbereiche (u. a. Elektronik, Metall, Kommunikationssysteme) betreut, Geschäftsberichte, Presseberichte und Reden für Vorstände geschrieben und redigiert, Pressekonferenzen, Messen und Events organisiert, Kunstausstellungen in der Fabrik und Firmenzeitungen realisiert…

Seit 1997 selbstständig als Einzelunternehmerin mit einer Werbe-/PR-/Presseagentur in Grafenau mit interessanten Aufträgen und treuen Kunden aus Industrie, Gewerbe, Kommunen und Organisationen. Den größten Anteil meiner Tätigkeit bin ich als Autorin und Redakteurin tätig, habe seit 2014 im INNside Magazin die mehrseitige Rubrik WOIDSIDE - Der Bayerische Wald im INNSIDE-Magazin aufgebaut und bin dort selbstständig für die Redaktion, Gestaltung und Produktion der Seiten verantwortlich.

2005 gründete ich mit einigen Unternehmerinnen den Verein „wild&weiblich-Unternehmerinnen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich e.V.", den ich seitdem ununterbrochen als Vorstandsvorsitzende begleiten darf. Seit der Firmengründung bin ich zudem aktiv im Ehrenamt bei der IHK von Niederbayern in Passau (Handelsgremium FRG und Vollversammlung), Gründungsvorstandsmitglied und bis heute Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau. Gerne auch Mitglied im Grafenauer Kulturverein und im Theaterverein Grafenau. Immer wieder engagiere ich mich in diversen Arbeitskreisen für die Regionalentwicklung meiner Heimat.

Ungebrochen bis heute ist die Lust auf neue Herausforderungen ganz nach dem Motto: „Gestalte das Leben, das Du liebst!“

Geheim­nis­voll: Hin­ter­gla­se­um

Das HINTERGLASEUM in dem klei­nen Ort Schön­brunn a. Lusen ist optisch und inhalt­lich ein Leucht­turm in der Muse­ums­land­schaft des Baye­ri­schen Wal­des: Erst 2020 eröff­net, beinhal­tet das Muse­um modern und beein­dru­ckend insze­niert die Geschich­te der Hin­ter­glas­bil­der im 18. und 19. Jahr­hun­dert. Bemal­tes Flach­glas war ein rie­si­ges Geschäft zu den dama­li­gen Wall­fahr­ten,

Weiterlesen »

Drei Muse­en in Gra­fen­au

In Gra­fen­au, der ältes­ten Stadt des Baye­ri­schen Wal­des (seit 1376), gibt es drei sehens­wer­te Muse­en, die man wun­der­bar mit einem Spa­zier­gang durch den Kur­park BÄREAL ver­bin­den kann. Das Schnupf­ta­bak­mu­se­um befin­det sich in dem denk­mal­ge­schütz­ten und ehe­ma­li­gen „Spi­tal“ der Stadt Gra­fen­au, das seit dem 15. Jahr­hun­dert der kom­mu­na­len Armen- und Kran­ken­pfle­ge

Weiterlesen »

Glas­kunst innen und außen

Frau­en­au gilt als das „Glä­ser­ne Herz des Baye­ri­schen Wal­des“. Rund um das Glas­mu­se­um Frau­en­au und bei der Glas­hüt­te Eisch prä­sen­tie­ren sich die Glä­ser­nen Gär­ten.Gera­de im Früh­jahr, wenn fri­sches Grün die Park­land­schaft über­zieht und die glä­ser­nen Kunst­wer­ke in der Son­ne fun­keln, laden die Glä­ser­nen Gär­ten zum bar­rie­re­frei­en Spa­zie­ren ein. 30 Groß­skulp­tu­ren

Weiterlesen »

Zwi­schen All­tag und Krieg

Die Gale­rie im Euro­pa­haus Freyung eröff­ne­te am 2. April 2023 die Aus­stel­lung „Zwi­schen All­tag und Krieg“. Noch bis 21. Mai 2023 wer­den zeit­ge­nös­si­sche Wer­ke syri­scher Künst­ler aus der Samm­lung der Tak­la Stif­tung gezeigt. Die Ein­füh­rung sprach Friz­zi Krel­la, Direk­to­rin des Hau­ses der Syri­schen Kunst in Bre­men. Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung

Weiterlesen »

Cross Bor­der Com­pa­ny Trips

Im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Cross Bor­der Com­pa­ny Trips“ – eine Gemein­schafts­ak­ti­on des Land­krei­ses Freyung-Gra­­fen­au und der Euro­pa­re­gi­on Donau-Mol­­dau – wer­den in regel­mä­ßi­gen Abstän­den her­aus­ra­gen­de Unter­neh­men, die das bay­e­risch-tsche­chi­­sche Grenz­ge­biet zu bie­ten hat, besich­tigt. Das Ziel der Ver­an­stal­tungs­rei­he ist es, den Aus­tausch und die Ver­net­zung über die bay­e­risch-tsche­chi­­sche Staats­gren­ze hin­weg zu

Weiterlesen »

36. Gra­fe­nau­er Früh­ling

Wenn der Gra­fe­nau­er Früh­ling die Gra­fe­nau­er Kul­tur­sze­ne erneut mit einem hoch­ka­rä­ti­gen und bun­ten Pro­gramm berei­chert, dann kehrt auch der rich­ti­ge Früh­ling nach Gra­fen­au ein. Wie jedes Jahr, so star­tet auch der dies­jäh­ri­ge 36. Gra­fe­nau­er Früh­ling tra­di­tio­nell mit einer Aus­stel­lung. Am Frei­tag, 21. April, um 19.00 Uhr ist im Kul­tur­pa­vil­lon BÄREAL

Weiterlesen »

Kunst & Aben­teu­er im Schloss

Das Muse­um JAGD LAND FLUSS im Schloss Wolf­stein in Freyung bie­tet Aben­teu­er für Jung und Alt. Infor­ma­tiv, modern und unter­halt­sam prä­sen­tiert es das The­ma Jagd. Ob bei Mensch oder Tier, ob zu Was­ser oder zu Land oder auch beim Kampf um Lebens­räu­me. Dabei laden vie­le inter­ak­ti­ve Sta­tio­nen zum For­schen, Raten

Weiterlesen »

Erleb­nis pur: NAWAREUM

Ener­gie­wen­de, Kli­ma­schutz, Ernäh­rung und die Nut­zung nach­wach­sen­der Roh­stof­fe sind The­men, die uns alle ange­hen. Anfang März wur­de dazu in Strau­bing das NAWAREUM, ein Muse­um für nach­wach­sen­de Roh­stof­fe und erneu­er­ba­re Ener­gien von Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, MdL, Staats­mi­nis­ter Hubert Aiwan­ger, MdL, und Staats­mi­nis­te­rin Michae­la Kani­ber, MdL, sei­ner Bestim­mung über­ge­ben.Im NAWAREUM erhal­ten

Weiterlesen »

Ther­men-Auszeit

Seit Jah­ren bin ich ein Fan von „Urlaub dahoam”. Kur­ze, stress­freie Anfahrts­zei­ten, die Hei­mat und ihre Men­schen bes­ser ken­nen­ler­nen sind nur drei der wich­tigs­ten Grün­de dafür. Mein jüngs­ter „Hei­mat­aus­flug” war in nur 50 Auto­fahr­mi­nu­ten erreicht: Das Vier-Ster­­ne-Plus Ort­ners Resort in Bad Füs­sing. Das Resort befin­det sich seit drei Gene­ra­tio­nen in

Weiterlesen »

Lieb­lings­platz Lusen

Zu mei­nen abso­lu­ten Lieb­lings­plät­zen im Baye­ri­schen Wald gehört der 1373 Meter hohe Lusen und das zu jeder Jah­res­zeit. Im Som­mer gehe ich am liebs­ten vom Park­platz Wald­häu­ser­rei­be, Richung Lusen­park­platz und dann von dort zuerst den Som­mer­weg, rechts an der Glas­ar­che vor­bei und und freue mich von Jahr zu Jahr über

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge vorhanden

Anregungen oder Ideen?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht unter mail@prassers.blog

Anzeige

Anzeige

Ausstellungen